Der Weg zu mehr Körpergefühl – Licht

Um mehr bei mir selbst zu sein, komme ich immer wieder zu dem Punkt die verschiedenen Ebenen zu beleuchten. Als ich letztens davon schrieb, wie ich meine Ernährung umgestellt habe, ist mir klar geworden, dass dies der körperliche Weg NACH INNEN ist.

Mittlerweile sehe ich viel mehr viel klarer und weiß, dass es so viele Ebenen mehr gibt. Deshalb möchte ich besser strukturieren, fokussieren und dich daran teil haben lassen, wie MEIN Weg zu mehr Körpergefühl aussieht und sich für mich anfühlt.

Heute möchte ich dich auf dem spirituelle Weg NACH OBEN mitnehmen. Was bedeutet das nun für mich?

Alles in mir dreht sich gerade um Licht. Um mein Licht. Mein Lebenslicht, was unaufhörlich weiter leuchtet und welches ich beschütze, damit es niemals erlischt. Licht schenkt uns Wärme und Leben, von außen, aber auch von innen und wer jemals meditiert hat, weiß, wie heilend das innere Licht wirken kann. Es hat nahezu magische Kraft, wenn wir uns ganz auf uns konzentrieren. Es gibt keine stärkere Kraft im Universum, als das Licht.

Und so habe ich es zu meiner Aufgabe gemacht, täglich das Licht in mich fließen zu lassen. Mittels gezielten Übungen atme ich das Licht in mich ein, nehme es in mich auf. Wenn ich in der Sonne sitze, meinen Körper in ihre Richtung drehe und meine Augen dabei schließe fällt es mir noch leichter, diese goldene Lichtkraft in mich aufzunehmen. Ganz schnell macht sich ein Lächeln auf meinen Lippen breit und ich bekomme ein wohliges Gefühl im Körper. Wie Schmetterlinge, die vorsichtig in meinem Bauch flattern.

Ja, es mag alles sehr esoterisch oder spirituell klingen, jedoch ist es mehr wie das. Es ist eine Reise zu dir selbst. Es richtet die Aufmerksamkeit auf deinen Kern und zeigt dir den Weg, was wirklich wichtig ist. Ganz rein und pur. Probiere es einfach mal aus, dann weißt du, von was ich spreche.

Darüber hinaus spielt Licht für mich auch im Außen eine große Rolle und ich bin fasziniert davon, welch Möglichkeiten unsere Sonne uns gibt. Für meine gemütlichen Abende auf der Dachterrasse, im Bett oder auf dem Sofa, habe ich mein Sonnenglas (Werbung) entdeckt. Diese Solarlaterne funktioniert mittels Sonnenenergie und wird tagsüber ganz einfach ins LICHT gestellt. Abends gibt sie dann ein wunderbares Licht ab, ohne Strom zu brauchen. So bin ich autark und habe Licht. Welch Geschenk. Sie leuchtet viel heller, als übliche Solarlampen, sodass ich neben ihr sogar ein Buch lesen kann.

Außerdem lassen sich in ihr wunderschöne Naturschätze sammeln und aufbewahren. Abends wird dieser Schatz dann ganz romantisch bestrahlt. Ich liebe diese Möglichkeit des nachhaltigen Lichts, das Geschenk der Natur und freue mich jeden Abend wieder, dass ich so ganz natürlich Licht ohne Strom für mich habe. Mach dir deine Welt auch ein bisschen heller.

Mit dem Code SG-ERDENKINDER bekommst du bis zum 16.8.2019 deine Bestellung bei Sonnenglas versandkostenfrei.

Gern möchte ich dir auch eine schöne LICHTübung für den Alltag mit an die Hand geben, um dich vor Energieräubern zu schützen. Kleine Energieräuber können alle möglichen Menschen um dich herum sein. Deine Kinder, Arbeitskollegen, Freunde oder auch der Partner. Damit du diesen Beziehungen kraftvoll begegnen kannst, ohne dich nachher ausgelaugt zu fühlen stell dir folgendes vor:

Konzentriere dich in einem ruhigen Moment ganz auf dich und male Dir dabei gedanklich aus, du stehst in einem LICHTKegel. Ein Kegel, der ein Stück über dir endet und der dich völlig einhüllt. Er ist gefüllt mit Licht und seine Grenze undurchdringlich von außen. Du bist gänzlich geschützt. Stelle dir vor, wie alle kleinen und großen Energieräuber an dieser leuchtenden Hülle abprallen und dir somit nichts mehr anhaben können. Gleichzeitig erfüllt dich dieses Licht mit Kraft und Energie. Du bist ganz bei dir und lächelst zufrieden.

Mit dieser Stärke gehst du nun in den Tag. Du kannst diese Übung jederzeit machen, sobald du merkst, dass dir das Drumherum wieder mal zu viel wird oder wenn du Kraft verlierst. Bündle sie dann ganz schnell in deinem LICHTKegel und nehme sie wieder in dich auf. Atme sie tief ein und sei dankbar für dieses LICHTGeschenk.

Mit diesen lichtvollen Gedanken bleibst du mit deinem Körper und dem Licht verbunden. Schätze es und sei dankbar. Das LICHT ist die natürlichste Quelle unserer Kraft.

3 Öko-Wegwerfwindeln im Test

(Werbung) Tjaaa, das ist eine Überraschung, was? Die überzeugte Stoffwindelmama testet Öko-Wegwerfwindeln? Warum das denn? 😀

Ja, zum einen, weil ich sie schon immer gern mal vergleichen wollte und zum anderen, weil ich nun in der Schwangerschaft gern auch unterwegs mal auf Wegwerfwindeln zurückgreife. Sie sind einfach handlicher.

Hinzu kommen jetzt die wärmeren Nächte, in denen ich meinen Kindern ungern ein dickes Wollpaket aus Bamboozle und Wollüberhose umschnallen möchte. Darüber hinaus ist eine Wegwerfwindel unschlagbar bei Durchfall 😉

Und ich wäre keine Öko-Mama, wenn ich nicht eben auf die ökologischen Varianten zurück greifen würde. Ökologisch heißt hier aber nicht ökologisch abbaubar, rein in die Toilette und weggespült. Nein.

Ökologisch heißt für mich:

  • chlorfrei gebleicht
  • frei von Schadstoffen
  • frei von Duftstoffen
  • hypoallergen

Die 3 möglichen Wegwerfwindeln, die ich bekommen habe sind:

  1. Lillydoo
  2. ECO by Naty
  3. babylove Öko-Windeln nature

Und diese haben wir erst mal an den Zwillingen auf Herz und Nieren getestet und was dabei raus gekommen ist, möchte ich hier im Blogpost zusammenfassen.

Erster Eindruck

Hat man zum ersten mal alle 3 Windeln in der Hand, spürt man sofort einen Unterschied, was die Weichheit angeht. Die Lillydoo sind unglaublich knautschig und wunderbar weich, ebenso die Naty Windeln. Bei den babylove nature hat man doch eher eine feste, steife Windel in der Hand.

Vom Geruch her sind alle sehr neutral, was ich unglaublich schätze, denn es gibt nichts furchtbareres, als eine P-Packung zu öffnen und diesen chemischen Geruch einzuatmen. Und dann solch eine Windel vielleicht 8 Stunden über Nacht direkt an der Haut meines Babys zu wissen? Nein. Für mich kommt das nicht in Frage. Gerade auch weil die Haut der ganz Kleinen um ein Vielfaches aufnahmefähiger ist, als Haut  von Kindern und Erwachsenen.

Saugstärke

Um die Saugstärke zu bestimmen, habe ich den typischen Test mit blau gefärbten Wasser gemacht und so auf jede Windel 200ml davon gekippt. Alle drei Windeln haben das Wasser relativ schnell aufgesaugt. Einzig bei der babylove nature blieben ein paar Tropfen anfangs auf der Oberfläche, welche dann aber eingezogen sind. Beim Test mit Küchenpapier und auch meiner Hand fühlte sich die Lillydoo anfangs am feuchtesten an. Aber auch das änderte sich nach 1-2 Minuten. Im Grunde haben alle 3 Windeln die Flüssigkeit sehr gut aufgenommen.

Lillydoo, ECO by Naty, babylove nature
Lillydoo
ECO by Naty
babylove nature

Bequemlichkeit

Am bequemsten und weichsten sind eindeutig die Lillydoo, gefolgt von der ECO by Naty. Die babylove nature hat überhaupt keinen angenehmen Sitz und ist auch von der Griffigkeit eher fest und unangenehm. Luis klagt bei dieser Windel immer, dass sie am Bauch kratzt. So empfinde ich das auch, wenn ich die Windel in der Hand halte und hin und her knautsche.

Design

Beim Design schlägt die Lillydoo alle Testwindeln, da man hier die Auswahl von 3 Designs hat. Da geht das Mamaherz auf, wenn diese Windel aus dem Body hervorlugt. Aber auch die Naty Windel ist mit ihren kleinen Blättern sehr süß anzuschauen. Die babylove nature ist einfach nur weiß mit einem bunten Bündchen.

Preis

Vom Preis her nehmen sich die Lillydoo und die ECO by Naty nicht viel und sich vor allem in der oberen Kategorie der Windeln einzuordnen. Bei der Lillydoo kann man sogar noch Geld sparen, wenn man sich für ein Abo entscheidet.

Die babylove nature ist eher was für den kleinen Geldbeutel, es aber allemal wert, nicht die chemnische Variante zu kaufen 😉

Alle Windelpreise in der Größe 4+

  1. Lillydoo: 11,00€ je Packung – 0,40€ je Stück (27 Stück in einer Packung)
  2. ECO by Naty: 10,49€ je Packung – 0,42€ je Stück (25 Stück in einer Packung)
  3. babylove nature: 7,35€ je Packung – 0,18€ je Stück (42 Stück in einer Packung)

Fazit:

Wir bleiben für unterwegs und aktuell für die Sommernächte bei der Lillydoo. Einfach nur deshalb, weil sie weich und bequem sind. Das ist das schlagende Argument für uns und die Kinder. Die 3 verschiedenen Designs bräuchte ich jetzt nicht unbedingt, um eine gute Windel zu haben. Ich bin auch so sehr zufrieden mit dieser Öko-Wegwerfwindel.