Küche
Bienenwachstücher
Was braucht ihr dafür?
- alte Baumwollbeutel
- Bienenwachs vom Imker
- Jojobaöl
- einen Pinsel
- Backpapier
- Bügeleisen
Zunächst wird das Wachs mit ein paar Tropfen Jojobaöl (dann werden die Tücher geschmeidiger) in einem Topf geschmolzen. Währenddessen schneidet ihr Kreise oder Vierecke (je nachdem was ihr braucht) aus den Baumwollbeuteln aus. Diese legt ihr dann auf das Backpapier und streicht sie satt mit Bienenwachs ein. Anschließend wird ein zweites Backpapier drauf gelegt und gut drüber gebügelt bis das ganze Wachs gleichmäßig in den Stoff eingezogen ist.
So habt ihr tolle selbstgemachte Wachstücher, mit denen ihr Speisen frisch halten könnt.
Sie sollten nur mit einem nasskalten Lappen ohne Seife sauber gewischt werden, weshalb sie sich nicht für rohes Fleisch eignen.
Sollten sie brüchig werden, könnt ihr wieder, in Backpapier gelegt, darüber bügeln.
Zauberspray ohne Thermomix
- 30g Reine Soda mit 250ml Wasser in einen großen Topf geben
- Umrühren und kurz zum Kochen bringen
- Topf von der Hitze nehmen
- 50g Spülmittel und ätherische Öle hinzugeben und umrühren
- 60ml Essigessenz langsam in den Topf gießen und weiter rühren (es bildet sich etwas Schaum)
- 1,75l Wasser hinzu gießen und noch einmal alles gründlich mischen
- Den fertigen Reiniger in eine gebrauchte, sauber Sprühflasche abfüllen
Bad
WC-Tabs
Diese WC-Tabs sind schnell und einfach gemacht.
Was ihr braucht:
- 300g Natron
- 100g Zitronensäure als Pulver
- 10 Tropfen ätherisches Öl
- 1-2 TL Wasser
Alles mit einem großen Löffel gut in einer großen Schüssel verrühren, bis die Masse ähnlich wie nasser Sand wird.
Die Masse dann in Silikonförmchen gut eindrücken und über Nacht trocknen lassen. In ein großes Schraubglas füllen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. .
Im Wasser beginnen sie dann zum Schäumen und lösen Ablagerungen in der Toilette ganz wunderbar.
TIPP: Zum Rühren der Masse besser die Dunstabzugshaube an schalten und in der Nähe bleiben.
WC-Reiniger
- 100 ml Wasser abkochen und abkühlen lassen
- 500 ml kaltes Wasser mit 2 EL Speisestärke in einem Topf vermischen und unter stetigem Umrühren kurz aufkochen bis sich eine zähe, milchige Masse ergibt
- Das zuvor abgekühlte Wasser mit 2 EL Zitronensäure gründlich vermischen. Wichtig: Zitronensäure bitte nicht mit erhitzen, sonst entsteht schwerlösliches Calciumcitrat, das dann wiederum zu Ablagerungen führren kann
- 10 ml Flüssigseife zum Wasser-Zitronen-Gemisch hinzugeben
- Einige Tropen eines ätherischen Öls (Lavendel, Orange oder ein anderes) für angenehmen Duft hineinmischen
- Beide Topfinhalte nun miteinander vermengen und in eine gebrauchte, leere Flasche füllen
Super einfach, oder? Und 100 mal besser als irgendein chemisches Gemisch.
Die Zitronensäure löst die Ablagerungen in der Toilette.