(Werbung) Schon lange ist es mir ein Anliegen über dieses Thema zu schreiben, weil ich es so so wichtig finde, denn nicht nur tagsüber atmen unsere Kinder ihre Umwelt ein. Nein, auch nachts. Und das circa 10 Stunden lang.
Ganz oft dachte ich mir: mensch, wenn solche kleine Wesen in bedruckter Bettwäsche liegen, was nimmt die Haut von dieser Farbe auf und was atmen sie von den Gerüchen der Farbe ein? Zumal Waschen meist überhaupt nicht hilft. Was passiert, wenn schon kleine Babys Nacht für Nacht in lackierten Bettchen liegen? Wie gesund ist es, wenn Kinder auf erdölgeschäumten Kissen und Matratzen schlafen? Was nehmen sie in sich auf, wenn auch noch das geliebte Kuscheltier mit Polyesterfasern gefüllt ist. Jede Nacht. Über Jahre hinweg.
Unsere Kinder sind in so vielerlei Hinsicht, soviel sensibler und aufnahmefähiger, also kann es doch nicht spurlos an ihnen vorbei gehen.
Diese ganzen Fragen haben mich dazu veranlasst, diesen Blogartikel zu schreiben, da ich sehr davon überzeugt bin, meinen Kindern eine natürliche Schlafumgebung zu schaffen. Dazu gehört für mich das Bett, die Matratze, die Bettdecke und das Kissen, die Bettwäsche, der Schlafanzug, die Windel, das Lieblingskuscheltier, aber auch das Nachttischschränkchen neben dem Bett.
Ja, das mag viel klingen. Vor allem dann, wenn man erkennt, dass bei einem selbst vieles nicht aus Naturmaterialen ist. Dann heißt es erst mal: neu kaufen. Das kann natürlich ganz schön ins Geld gehen. Aber es lohnt sich, auch gebrauchte Kinderbetten zu kaufen, die unbehandelt oder mit Bioöl geölt sind. Oder den Kindern einige Dinge zu Geburtstag und Weihnachten schenken. So wissen wir doch eh meist nicht, welches Geschenk nun sinnvoll ist. Ein tolles knuddeliges Kissen, gefüllt mit Naturmaterialien ist mit Sicherheit ein ganz besonderes und langlebiges Geschenk.
Nun möchte ich euch unsere Schlafumgebung im Kinderzimmer mal etwas genauer vorstellen. Wir haben uns für ein seperates Kinderschlafzimmer entschieden, somit gibt es also einen Raum, in dem energetisch alles aufs Ruhen und Schlafen ausgelegt ist.
Unsere Kinderbetten haben wir uns tatsächlich von den Großeltern schenken lassen. Sie stammen von Zwergenmöbel und wurden nach unseren Wünschen für uns hergestellt. Wenn man Dirk eine E-Mail mit einer kleinen Zeichnung schreibt, kann man sich sein Kinderbett tatsächlich ganz individuell zusammen stellen. Verschiedene Holzarten, Größen, Formen. Mit ein klein wenig Wartezeit zaubert Dirk ganz wunderbare Bettchen.
Unsere Matratzen sind KokosNaturlatexWendematratzen von Waschbär. Dabei wird die festere Kokosseite zu Beginn nach oben gedreht, weil kleine Kinder noch keine S-förmige Wirbelsäule haben. Um dieser jedoch die nötige Stütze zu geben, liegen kleine Kinder etwas fester besser.
Unsere Bettdecken, Kissen und Bettbezüge sind allesamt von Allnatura. Diese Firma bietet ein herrliches Gesamtschlafkonzept an, welches ausschließlich Naturmaterialien bietet. So haben wir uns für Kamelflaumhaardecken und -kissen entschieden. Außerdem natürlich die Bettwäsche aus Biobaumwolle – einmal glatt für den Sommer und kuschelig für den Winter. Auf deren Homepage gibt es einen Kissenberater, der uns die perfekten Kissen für die ganze Familie angegeben hat. Für Bauchschläfer, Seitenschläfer und Rückenschläfer, Veganer, etc. Ist jeden was dabei.
Die Kuscheltiere, die unsere Kinder mit ins Bett nehmen, sind von Kallisto und ganz herrliche Schlafbegleiter, denn sie sind außen aus Biobaumwolle und innen mit Schafwolle, Baumwollfasern oder Maiswolle aus kontrolliert biologischem Anbau gefüllt. Somit ist das nächtelange Rankuscheln überhaupt gar kein Thema mehr bzgl. Einatmen von Schadstoffen.
Die Umgebung um das Bett herum habe ich so minimalistisch wie möglich gestaltet. Es befindet sich lediglich ein kleines Regal für die wichtigsten Utensilien und ein kleines Nachtschränkchen in der Nähe. Die Schlafumgebung soll reizarm, kuschelig und gemütlich sein. An der Zimmerdecke kleben kleine Leuchtsternchen, die ich ganz oft zum Geschichtenerzählen aufgreife. Spielzeug findet man bei uns an den Betten keins mehr. Das war früher anders und die Änderung hin zu einem Kinderschlafzimmer hat einiges bewirkt. So kann ich die Flächen leicht von Staub befreien und die Zimmerluft sauberer halten.
Natürlich gehört ein tägliches intensives Lüften zu unserem Schlafritual dazu. Morgens, wenn das Licht das Schlafzimmer flutet, wird direkt das Fenster geöffnet und die frische Nachtluft durch das Zimmer gewirbelt. Am Abend wird nochmal gelüftet bevor ich das Tageslicht nach außen verbanne und Ruhe durch die Dunkelheit einkehrt. So sind die Kinder die ganze Nacht über gut mit Luft versorgt.
Was tun, wenn Kinder sich so gar nicht beruhigen können?
Dann nutze ich die beruhigende Wirkung von Lavendel und Manderine und sprühe in klein bisschen Baby Helferspray oder bei Monsterangst das Kids Monsterspray ganz rituell ins Schlafzimmer. Jeder Sprühstoß verjagt ein Monster und bringt einen guten Traum. Beide Sprays (und so viele schöne Raumsprays mehr) gibt es bei Aetherio.
Wenn ihr weitere Fragen zu unserer Schlafumgebung habt, könnt ihr in meinen zwei anderen Blogartikeln stöbern. Dort findet ihr sicher einige Anregungen.