Unser Kuschelecken-DIY

Was ist das Essenziellste in unserem Kinderzimmer? Genau. Die Kuschelecke. Schon seit Hanna und Luis auf der Welt sind gibt es bei uns eine und auch hier im neuen Haus habe ich wieder eine Kuschelecke eingerichtet. Etwas kleiner, weil es ja nun mehr Zimmer, dafür allerdings weniger Platz gibt. Weniger kuschelig ist es jedoch keinenfalls.

Schritt für Schritt

So muss unsere Kuschelecke folgende Komponenten haben, damit wir es so richtig kuschelig finden:

1: Ein Schaffell. Zum einen ist dies kuschelig und wärmend, zum anderen ist der Duft nach dem Wollfell entspannend und erdend.

2: Eine Lichterkette, die sanft leuchtet und somit ein Wohlgefühl schafft. Weit weg vom Herbst- und Wintergrau draußen.

3: Ein kuscheliges Kissen, welches die Kinder knautschen können und somit gemütlich liegen.

4: Große Spieltücher in verschiedenen Farben, die an die Seiten oder als Himmel gespannt werden und somit die Gemütlichkeit abrunden. So lassen sich die Farben und deren Wirkweise auch immer wieder wechseln (dazu später mehr).

5: Ein schönes Buch für eine Fantasiereise oder ein spannendes Hörspiel, um vom turbulenten Alltag abschalten zu können.

Los gehts

Als erstes habe ich mir kleine Haken besorgt und diese unter unserer Anhöhe ins Holz gedreht. Daran befestige ich später die Lichterkette und die Tücher. Diese kann man auch wunderbar in eine Wand drehen.

Das Schaffell habe ich dann über ein anders Kissen ausgebreitet, damit die Kinder leicht erhöht liegen können. Das kleine Kuschelkissen lege ich einfach dazu. Das kann sich jedes Kind nehmen, wie es mag.

Wirkung der Farben

Die Tücher wähle ich meist in sehr erdigen, warmen Farben. Heute habe ich mich für ein warmgelbes Tuch entschieden. Dieses wirkt antidepressiv, wärmend und stimmungsfördernd. Aber auch orange und braun nehme ich sehr gern her. Dabei wirkt orange inspirierend und kräftigend und braun beruhigend und stabilisierend.

Lichterketten gibt es in verschiedenen Farben oder auch ganz zurückhaltend in nur einer Farbe. Ich habe mich bewusst für die bunte Lichterkette entschieden, weil ich es schön finde, wenn sie sich etwas abhebt. Außerdem verschwimmen die Farben dann eh etwas, wenn man sie anschaltet und es drumherum dunkel ist.

Im Alltag

Wenn wir in unserer Kuschelecke kuscheln, lese ich gern eine Fantasiereise vor, damit die Kinder ein bisschen in sich gehen und neue Kraft für den restlichen Tag tanken, wenn sie die ganzen Vormittag im Kindergarten gespielt haben. Aber auch spannende Hörbücher fesseln die Gedanken der Kinder und lenken sie oft von Geschwisterstreit und kleinen Frustrationen ab.

Wo gibt’s die Utensilien?

Wenn ihr für eure Kinder auch eine Kuschelecke einrichten wollt, dann kann ich euch folgende Utensilien dafür empfehlen:

1. Schaffell

2. FeenLichterkette

3. Kissen mit Kuschelbezug

4. Buch: Nalumas Fantasiereisen

5. Spieltücher

(Werbung: alle Artikel erhaltet ihr bei Hans Natur)

Es kann so einfach sein, eine Wohlfühloase zu schaffen und die Kinderaugen strahlen zu lassen. Meist sind solche gemütlichen Orte für Nähe und Gemeinsamkeit wertvoller als jedes Geschenk zum spielen. Vielleicht ist es ja sogar eine tolle Geschenkidee.