Als wir vor 3 Jahren in diese wunderschöne Wohnung hier gezogen sind, war mir klar, dass in dem kleinen Zimmer, welches nur 2,80m breit ist, irgendwann mal ein Familienbett stehen wird. Vor 2 Jahren dann war es soweit und ein Schreiner in Österreich baute uns dieses herrlich große Bett mit einer Liegefläche von 2,40m x 2,00m. Links und rechts ließen wir jeweils 20cm Platz, um vielleicht etwas abzustellen etc.
Von da an kamen die Zwillinge regelmäßig zu uns ins Bett gekrabbelt. Am Anfang holten wir sie noch, seit etwa einem Jahr kommen sie von ganz allein rüber und kuscheln sich zu einem von uns. Dennoch handhaben wir es so, dass sie abends in ihrem Bett einschlafen (lest gern Unsere gesunde Schlafumgebung ). Das ist unumgänglich seit Henri auf der Welt ist, denn er schläft tatsächlich neben mir, was bzgl des Stillens unglaublich viele Vorteile hat. Würden alle zusammen im großen Bett einschlafen, wäre das gar nicht so einfach.
In ihrem Bett geht das ganz wunderbar. So lesen wir vorher noch eine Geschichte, dann sage ich beiden jeweils „Gute Nacht“ mit drücken und Küsschen und dann singe ich beim Hinausgehen ein Wunschlied. Und während ich so singe, ziehe ich Henri den Schlafsack an und gehe dann mit ihm ins Schlafzimmer und stille ihn im Bett in den Schlaf.
Und wenn es dann nachts leise tapst, finde ich das so friedlich und wunderschön, dass ich gern mehr als nur zwei Seiten zum ankuscheln hätte 🙂
Und auch von Seiten der Kinder kann es doch nichts schöneres geben, als zu wissen, dass sie jederzeit in die warme geborgene Höhle der Eltern kriechen dürfen? Welch großes Glück verspüren sie wohl?
Morgens gemeinsam aufwachen und in die verschlafenen lächelnden Kindergesichter zu blicken, ist einfach das größte Glück für mich.
In unserem Familienbett lege ich wert auf Naturbettwaren von Allnatura und Co. So genießen wir auch hier die tollen Kamelflaumhaarbettdecken in Übergröße und diverse verschiedene Kissen.
Und solange unsere Kinder mögen, dürfen sie gern jede Nacht zu uns kommen und weiter träumen, denn wie schnell wird es vorbei sein 😦
Was für ein schöner Beitrag! Sag, wie habt ihr die Festigkeit der Matratze ausgesucht? Sprich: Wie gleicht die Matratze euer Gewicht und genauso das Gewicht der Kinder passend aus?
Herzliche Grüße,
Katharina
LikeGefällt 1 Person
Da die Kinder nicht jede Nacht 10 Stunden bei uns schlafen, haben wir die Matratzen nach unseren Bedürfnissen gewählt. Da sie aber eher fest sind, eignen sie sich super auch mal für einen längeren Schlaf der Kinder bei uns.
LikeGefällt 1 Person