Hausapotheke: Salben

(Werbung) Eigentlich bin ich gar nicht so der große Einschmierer. Für den Akutfall habe ich immer etwas da, aber vorbeugend, wie im Winter zum Beispiel, schmiere ich eher weniger. Einfach, weil ich es oft vergesse. Vielleicht wird das besser, wenn ich Henri abgestillt habe 😀

Für kleinere Notfälle habe ich jedoch immer einige Salben da. Diese möchte ich euch heute gern vorstellen, da sie bisher sehr gute Dienste bei uns geleistet haben.

Den Link zu den jeweiligen Salben setze ich euch dahinter, so könnt ihr euch noch besser über diese informieren.

Rose-Teebaum-Balsam (Bahnhof-Apotheke)

  • Der Balsam hat mir nach der Geburt im Intimbereich sehr geholfen. Gern creme ich damit auch die Halsfalte bei Babys oder leichte Schürfwunden ein.

Windelbalsam (Bahnhof-Apotheke)

  • Alle unsere Kinder kommen in den Genuss dieses Windelbalsam, der schon jeden roten Popo beruhigt hat.

Cistrosencreme (Bahnhof-Apotheke)

  • Diese Creme nehme ich gern bei trockenen Hautstellen oder auch bei Luis‘ seiner leichten Neurodermitis. Vorher befeute ich seine Haut noch mit Immortellen- oder Rosenhydrolat.

Arnika-Gelee (Weleda)

  • Das Arnika-Gelee trage ich sehr gern bei stumpfen Verletzungen auf. Gerade nach Prellungen und bei Blutergüssen wirkt es Wunder.

Kupfer Salbe rot (WALA)

  • Sie fördert die Durchblutung, weshalb ich sie gern auf kalte Füße vor dem Schlafen auftrage oder auch bei Bauchschmerzen hernehme.

Rosatum Heilsalbe (WALA)

  • Die Rosatumsalbe habe ich zur Pflege meiner wunden Brustwarzen am Anfang hergenommen. Und wir benutzen sie bei großflächigen trockenen Hautstellen.

Wund- und Brandgel (WALA)

  • Das Gel kommt bei Verbrennungen, Sonnenbrand und Insektenstichen zum Einsatz und ich mag seine leichte Textur.

Narben-Gel (WALA)

  • Diesem Gel bin ich sehr dankbar für seine Hilfe. So hat es doch dazu beigetragen, meine Narbe am rechten Handgelenk etwas besser wegzuzaubern.

Rescue Creme (Bach Original Bach-Blüten)

  • Unsere Osteopathin hat uns diese Creme nach ihren Behandlungen empfohlen, um den beanspruchten Bereich zu entspannen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s