„Wohin mit dem ganzen Astholz?“ Dachte sich irgendwann Herr Hadasch aus der Dorfgemeinschaft Tennental. Dieses Astholz blieb nämlich ständig als Rest aus den Arbeiten in der Schreinerei übrig und wurde einfach nur verbrannt. In der Schreinerei arbeiten schwerste mehrfach behinderte Menschen, wie in der ganzen Dorfgemeinschaft, in der es noch eine Gärtnerei, einen Dorfladen, ein Café, eine Bäckerei und auch Tiere gibt. Alles in demeter-Qualität.
In der Astholzwerkstatt werden nun aus den Asthölzern kunsthandwerkliches Bau- und Spielmaterial hergestellt. Dabei ist die Herstellung die Kunsttherapie für die behinderten Menschen. Es entstehen wunderschön farbliche Bausteine, Brücken, Treppen, Zäune, Stühlchen, Spitzen, Windmühlen (hab ich vergessen zu kaufen) kleine Zwerge, Hasen und Pilze. Jedes Stück ist anders, nichts ist gleich. Die Bausteine fassen sich ganz wunderbar an und riechen sooo gut. Das Astholz selbst stammt von einheimischen Hölzern und wird von Hand bearbeitet.
Zu den Bausteinen selbst ist zu sagen, dass es 4 verschiedene Höhen der aufrechten Bausteine gibt. Auch von den Treppen gibt es verschiedene Größen. Ebenso gibt es 4 verschiedene Breiten bei den Platten, die im folgenden Bild als Dach fungieren. Somit kann man richtig große Kunstwerke erschaffen und es passt alles zusammen.
Leider gibt es keinen Onlineshop. Wenn man es kaufen möchte, schaut man am besten persönlich im Astholzladen vorbei und das ist wirklich ein Ausflug wert, da man dort so viel mehr sieht als einen kleinen wunderschönen kleinen Verkaufsladen. Tennental liegt in der Nähe von Stuttgart (füge euch ganz unten die wichtigsten Infos hinzu – inklusive Lageplan) und auch ein Urlaub im Umland kann ich nur empfehlen. Es ist so schön dort.
Als wir letztens bei unseren Freunden waren, haben alle Kinder so wunderbar mit diesen Bausteinen gespielt und Ritterburgen, Pferdeställe und Zwergenhäuser erschaffen. Also bin ich auf dem Rückweg spontan in Tennental vorbei gefahren und war ganz begeistert von der Atmosphäre dort. Die Behinderten sind so freundlich und nett, dass man gar nicht wieder weg möchte. Ich hatte eindeutig viel zu wenig Zeit.
Auch jetzt zu Hause spielen Hanna, Luis und Henri mehrfach am Tag mit diesen bunten Hölzern. Ich selbst werde fast wieder zum Kind, wenn ich sie in der Hand halte. Da geht die Kreativität mit mir durch 🙂 und sie sind 10 mal schöner und individueller, als Bausteine aus Großproduktionen.