Zwillinge im Kindergarten trennen?

Vor genau einer Woche haben wir die möglichen Kindergärten unserer Gemeinde besichtigt und seither geistert mir eben genau diese Frage im Kopf, die ihr in der Überschrift lesen könnt. Es ist ein Für und Wider, ein Hin und Her, ein Gedankenstrom, der nicht aufhören mag, weil ich es aus pädagogischer Sicht eben ganz anders sehe, als die Erzieherinnen.

Diese sagen nämlich, dass man Zwillige trennt. Punkt. Genau! Man trennt sie einfach und gut ist. Klar, gibt es dafür auch Argumente, die bekräftigen, wie toll sich doch Zwillinge entfalten und ihre Persönlichkeit ans Licht kommt, wenn der andere Zwilling nicht umher ist. ABER. Die Frage ist für mich als Mutter, will ich das? Will ich, dass sie so anders werden, weil sie allein sind. Eben so anders, als in den letzten 3 Jahren und 9 Monaten Schwangerschaft?

Meine Kinder sind Geschwister, okay. Aus der Sicht verstehe ich, warum es manchmal Sinn macht, sie zu trennen. Meine Kinder sind aber eben auch Zwillinge und das macht diese Situation so speziell. Und auch hier muss man meiner Meinung nach nochmal klar unterscheiden: sind es eineiige Zwillinge, die halb verwachsen miteinander sind und ohneeinander nicht existieren können oder sind es Bruder und Schwester Zwillinge, die zwar die gleichen Eltern haben, jedoch so viel Charakterstärke besitzen, sich vom anderen zu lösen?!?

Mmmh. Meine Überlegungen gehen in jede Richtung und ich versuche, viel vorzudenken. Was wäre wenn … die eine und die andere Lösung.

Macht es Sinn sie zu trennen und welche Erzieherin entscheidet, was für MEINE Zwillinge richtig und was falsch ist. Denn nur, weil es für andere Zwillingspärchen bisher „richtig“ war, muss es nicht für meine richtig sein. Und wer sagt denn, dass sie sich zusammen in einer Gruppe nicht auch genauso „richtig“ entwickelt hätten? Und was ist eigentlich „richtig“?

Ich frage mich natürlich auch ständig, was es für das Gesamtsystem bringt, wenn Hanna und Luis getrennt werden. Wenn ich diesen letzten Satz gerade nochmal laut sage, spüre ich die negative Energie in dem mächtigen Wort GETRENNT. Ja, sie waren schon mal 2 Tage getrennt. Kurz nach ihrer Geburt. Und als sie wieder zusammen kamen, haben sie 2h zusammengekuschelt, zueinander gewand erst mal selig geschlafen. Egal, wie alt sie sind, ob 1 Tag oder 3 Jahre, ich finde es zu früh, um sie zu trennen. Klar, irgendwann wird jeder seinen eigenen Weg gehen und seine eigenen Freunde haben und sein Leben auch ohne seinen Zwilling genießen, aber DAS dürfen sie doch dann selbst entscheiden, oder?

Und jetzt soll ein fremder Mensch kommen und wissen, was für uns hier das Richtige ist? Je mehr Worte ich gerade schreibe, desto klarer wird es mir und desto tiefgründiger macht sich in mir das Gefühl breit, dass ich eine Trennung verhindern sollte. Einfach, weil ich es eben nicht nachvollziehen kann.

Und natürlich auch, weil ICH meine Kinder kenne und weiß, wo ihre Stärken und ihre Schwächen liegen. Und weil ich weiß, was sie als Mensch ausmacht.

 

Wie denkt ihr darüber???

11 Kommentare zu “Zwillinge im Kindergarten trennen?

  1. Unsere zwei sind zwar erst 2 1/5, aber wir haben sie auch nicht getrennt im Kiga.
    Und was soll ich sagen: jeder macht sein eigenes Ding, sie sitzen nicht ständig aufeinander rum … klar machen sie auch was gemeinsam und streiten sich genau so wie zuhause über ein Buch oder oder oder… aber jeder ist individuell und jeder der beiden kann selbst entscheiden , was er machen möchte…
    Sie passen zwar auch sehr aufeinander auf lt Erzieherinnen, aber das is ja eine positive Eigenschaft und stärkt das Band zwischen Ihnen. Es zeigt, dass sie trotzdem verstehen , dass sie zueinander gehören!
    Wir würden es auf keinen Fall anders machen …

    Gefällt 1 Person

  2. Die Gedanken kommen mir so bekannt vor. Wir haben uns dafür entschieden die Zwillinge zusammen zu lassen.
    Die Erzieherinnen (Montessori) trennen sie in der Gruppe schon mal durch verschiedene Aufräumen, aber auch die beiden spielen morgens mit verschiedenen Freunden. Nach dem Ruhen (sie bleiben bis 14Uhr) sind sie aber froh, dass sie sich haben. Da sind die meisten Freunden an einigen Tagen schon abgeholt. Auch ist es für die beiden zwischendurch beruhigend zu stehen wie es der Schwester geht.
    Als unsere Motte operiert wurde, haben wir die Große trotzdem in den Kindergarten gebracht (bis dahinter waren sie immer gemeinsam krank). Sie brauchte die Struktur und es hat gute geklappt. Jetzt machen wir es z.B. Auch mit der Krankengymnastik so. Die ungeteilte Aufmerksamkeit gefällt ihnen auch gut, aber alleine in den Kiga zu gehen, jeden Tag, dass wäre für die beiden nix.

    Für die Schule Stelle sich wieder die Farbe, aber um uns herum sind so viele Zwillinge (sogar mein Papa) und alle sagen, dass sie erst in der Schule durch das vergleichen der Lehrer sich Trennen gewünscht hätten, aber im großes und ganzen froh waren immer zusammen gewesen zu seinem, denn Zwilling zu seinem, ist und bleibt etwas besonderes!!!

    Gefällt 1 Person

      • Meine Zwillingsjungs sind gerade 3 geworden und wir trennen sie nicht. Auch hier gibt es Erzieherinnen mit der Meinung, dass es besser ist Zwillinge zu trennen. Ich finde aber, dass man diese „Lehrbuchmeinung“ nicht allen Kindern überstülpen kann. Würde ein Kind immer zurückstecken und sich nicht entfalten können, würde ich eine Trennung vermutlich befürworten. Solange es aber für beide Kinder passt, verstehe ich nicht, warum man ihnen die Bereicherung eines Zwillings nehmen sollte. Alles Gute euch und für die Entscheidung würde ich auf dein Gefühl vertrauen. Du kennst deine Kinder am besten! Alles Liebe, Nicole

        Gefällt 1 Person

      • Dankeschön für deine lieben Worte!!! Ich sehe es genauso. Ist ja nicht so, dass Hanna und Luis aneinander kleben 😂

        Like

  3. Liebe Saskia, du schreibst meine Gedanken fast identisch auf….Meine Zwillingsjungs sind 2,5 und echte Rabauken, die in der Kita aktuell in einer Gruppe sind und sich dort gut entwickeln, spielen Mal enger, Mal weniger eng zusammen, passen aber schon ein bisschen aufeinander auf. Hier in der Stadt München gibt es so unterschiedliche Konzepte und ich spüre ein Ziehen im Bauch bei dem Gedanken, denn die Platzsituation lässt oftmals keine Wahl. Der Wunsch Kindergarten empfiehlt zu trennen, allerdings sind dort auch nur 2 Gruppen ebenerdig und offenes Konzept mit verbundenen Räumen, dh sie würden sich oft sehen etc – zumindest ist das meine Hoffnung. Hmmmmmm das hilft jetzt vermutlich auch nicht, aber es gibt vermutlich auch kein Richtig oder Falsch im wissenschaftlichen, erzieherischen oder was auch immer Sinne. Ich werde auf meinen Bauch hören – und den Kopf zulassen, wenn ich das Gefühl habe, man lässt mir im Kiga und vor allem den Jungs eine Art „Wahl“ oder „Probezeit“ oder “ Beobachtungszeit“ – das würde ich unter Kooperation mit Pädagogen verstehen. Hier hat mich meine Zuversicht und Optimismus bis heute nicht enttäuscht, am Ende findet sich vermutlich alles, aber ich verstehe dich sehr sehr gut…. Vielleicht gibt es noch ein paar Kommentare von Erfahrenen. Ich bin gespannt! Liebe Grüße

    Gefällt 1 Person

  4. Meine eineiigen Zwillinge sind nun bald 6 und wir haben Sie im Kindergarten getrennt. Für uns verlief das im großen und ganzen positiv. Denn ein Zwilling hatte es nie nötig sich Freunde zu suchen denn die Schwester hat das ja für sie getan. Allerdings litt der andere Zwilling (mit den Freunden) darunter das immer die Schwester da bei war. Sie traute sich auch nie ihre Schwester weg zu schicken.
    Wir gehen in einen Kindergsrten mit offenem Konzept. D.h. die Kinder können sich jederzeit sehen und besuchen. Anfangs waren sie noch ganz oft zusammen und mit der Zeit wurde das immer weniger.
    Wir werden sie auch in der Schule trennen.

    Ich finde die Entscheidung sollte bei den Eltern liegen. Vielleicht mit der Option wenn eine Trennung nicht funktioniert kommen beide wieder zusammen. Ich nin froh sie getrennt zu haben.

    Like

  5. Liebe Saskia, ich selbst bin Waldorfkindergärtnerin und wusste bisher noch gar nicht, dass „man Zwillinge trennt“. Offenbar wissen meine Kolleginnen in dem Kindergarten, zu dem ich momentan am meisten Kontakt habe, das auch nicht…denn dort sind aktuell die Zwillingsmädchen einer Freundin zusammen in einer Gruppe. Ich denke mal das kommmt aus dem Bemühen heraus individuell auf die Kinder zu schauen. Eine Erzieherin kann aus ihrer Erfahrung heraus den Eltern Denkantöße geben. Meiner Meinung nach sind es aber letztlich die Eltern, die ihr Kind am besten kennen, die Entscheidungen zu treffen haben. Wie Du schreibst, so geht es mir auch, dass ich drei Jahre für eine Trennung, sollte man diese für richtig halten, sehr früh finde. Ein dreijähriges Kind steht ja noch völlig am Beginn seiner sozialen Entwicklung (und überhaupt seinem Hinein wachsen in die Welt). Auch bin ich überzeugt, dass Zwillinge eben nicht einfach nur Geschwister sind, sie sind sich meist so viel näher. Ich finde den Gedanken immer tröstlich, dass ein Zwilling, in herausfordernden Situationen, seine zweite Hälfte als Stütze bei sich hat. Und die Kindergartenzeit ist in jedem Fall, vorallem am Anfang, eine große Herausforderung für ein kleines Kind. Ob das Zusammen sein im Kindergarten für beide förderlich ist oder nicht, kann man doch erst wissen, wenn man die Kinder mal eine Zeit in dieser Situation erlebt hat. Sollte man dann das Gefühl haben, dass es anders besser ist, ist immer noch Zeit ein Gespräch zwischen Eltern und Erziehern zu führen um gemeinsam zu überlegen, wie es gut weiter gehen kann. Ich wünsche euch alles gute, vorallem eine schöne, bereichernde Kindergartenzeit.

    Gefällt 1 Person

    • Herzlichen Dank für deine tollen Worte. So gern würde ich meine zwei in einen Waldorfkindergarten sicher wissen, nur leider gibt es in unserer Gemeinde keinen 😔

      Like

  6. Hi meine eineiigen Zwillingsjungs Corvin und Elias sollten auch getrennt werden. in jedem Kindergarten den wir uns angeschaut haben wurde uns gesagt das nur einer geht. Wir haben dann einen Montessorikindergarten gefunden die haben gesagt das sie es versuchen. Es hat super geklappt. Jetzt sind die beiden in der ersten Klasse an der Montessori Schule die zum Kindergarten gehört und sogar beide in einer Klasse obwohl es normalerweise nicht gerne gesehen wird wenn Geschwister in einer Klasse sind

    LG Hanna mit Philipp, Henry, Elias, Corvin, Luis, Felix, Lasse und Nils

    Gefällt 1 Person

  7. Pingback: Geschwister im Kindergarten trennen – Lebe deine Energie

Schreibe eine Antwort zu Steffi Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s