Spieluhren mit individuellen Melodien

(Werbung) Kennt ihr die Spieluhren, die es überall zu kaufen gibt? Sicher.

Und kennt ihr auch deren Melodie? Sicher. Es ist nämlich fast immer die gleiche: La le lu.

Und welch Lächeln kann man einer frischgebackenen Mama auf die Lippen zaubern, wenn man ihrem Neugeborenen eine solche Spieluhr schenkt? Richtig – nämlich keins.

Dafür gibt es eine wunderbare und wirklich geniale Alternative, die ich schon vor Jahren im Internet entdeckt habe. Schon damals verschenkte ich diese Spieluhren an Freunde und erreichte damit, dass die Kinder sie heute noch lieben – viele davon sind nun schon 7 Jahre alt!

Für mich stand also fest: meine Kinder bekommen auch solch eine Spieluhr. Und was soll ich sagen? Sie ist mittlerweile ein Einschlafbegleiter, der nicht mehr wegzudenken ist.

Bei spieluhr.de gibt es diese wunderschönen biozertifizierten Plüschtiere von Efie (man kann aber auch jedes andere beliebe Kuscheltier nehmen) und eine lange lange Liste unterschiedlichster moderner und klassischer Spieluhrmelodien.

Luis hat zum Beispiel „Der Mond ist aufgegangen“ in seinem Melodiebären und Hanna „Menuett No. 3“ von Bach in ihrem Hasen.

Neu eingezogen sind bei uns: „3 Haselnüsse für Aschenbrödel“ und „Canon D-Dur“ von Pachelbel. Bezaubernde Einschlaflieder 🙂

Es gibt über 80 Melodien zur Auswahl und alle Spielwerke sind handwaschbar.

Natürlich müssen sie nach Lieferung noch in das Lieblingsplüschtier eingenäht werden, was aber überhaupt nicht schwer ist. Innerhalb von 15 Minuten hat es ein Nähprofi erledigt. Als nicht so erfahrener Näher braucht man vielleicht doppelt so lang, was es wirklich wert ist.

Im Anschluss erkläre ich euch in Bildern, wie ich die Spieluhr eingenäht habe:

Gebraucht werden: Nadel und Faden, eine Schere und einen Nahttrenner.
Dann trennt man die Naht dort auf, wo die Spieluhr sitzen soll. Hier am Bauch.
Mit dem Nahttrenner fährt man vorsichtig unter die Fadenschlaufe und durchtrennt diese. Circa 8cm lang.
Anschließend nimmt man etwas Füllmaterial heraus. So viel, dass die Spieluhr im Plüschtier Platz findet und man die Naht bequem wieder zusammen drücken kann.
Dann wird die Spieluhr eingesetzt.
Zur Verdeutlichung: in der Form habe ich die Spieluhr ins Plüschtier gesetzt, damit auch die Schnur mittig sitzt.
Die beiden Seiten habe ich dann mit dem Matratzenstich wieder zusammen genäht. Dabei muss man das Plüschtier etwas zusammen drücken.

Nach circa 20-30 Minuten ist man fertig und hat eine Spieluhr mit ganz individueller Melodie.

Ein ganz wunderbares Geschenk für kleine Neuankömmlinge 🙂

Zu bestellen gibt es sie hier: