Disana Wollüberhose

(Werbung) Ergänzend zur Totsbots Bamboozle ist die Wollüberhose von Disana unser zweites Teil für absolut auslaufsichere Nächte.

Sie ist aus ganz weicher Merinowolle gestrickt. Die langen Strickbündchen an Beinen und Bauch halten dicht und schön warm, sodass sie bei Babys sogar helfen können, Blähungen vorzubeugen.

Die feuchte Wollüberhose trockne ich tagsüber dann einfach an der frischen Luft, sodass sie abends wieder einsatzbereit ist. So ist sie wieder hygienisch sauber, da sich die Wollfasern selbst reinigen.

Wenn der Lanolinspeicher aufgebraucht ist oder die Hose gewaschen wurde, lege ich sie einfach wieder für circa drei bis vier Stunden ins Lanolinbad, schleudere sie kurz bei 900 Umdrehungen und hänge sie zum Trocknen auf. Das geht zum Glück auch ganz schnell.

Mein Fazit: Eine der besten Wollüberhosen, die ich kenne. Wunderbar weich und hinterlässt absolut keine Abdrücke.

Bestellen könnt ihr sie hier:

Totsbots Bamboozles

(Werbung) Um mal eines meinem großen Fazit (welches demnächst folgen wird) vorweg zu nehmen: unser Nachtsystem haben wir gefunden und werden wir auch genauso beibehalten. Es ist einfach genial.

Wir nehmen die Totsbots Bamboozles inkl. extra Bambuseinlage und mit einer Wollüberhose (welche genau, verrate ich euch im nächsten Blogpost). Diese Kombination hat sich als absolut auslaufsicher bewährt und das, obwohl Hanna auch nachts sehr viel trinkt. Manchmal bis zu 400ml Wasser oder leichte Schorle.

Gewickelt wird jeden Abend nach dem Baden so um 19 Uhr. Danach gehen die zwei Zwerge ins Bett und schlafen bis circa 6 oder 7 Uhr. Erst danach gibt es eine frische Windel. Das heißt, sie haben 12 Stunden ihre Bamboozle an und sind bisher bis auf zwei mal nie ausgelaufen. Und das auch nur, weil man Mann die vorherige Überhose (Totsbots Peenut Wrap) nicht fest genug geschlossen hat. Jetzt mit der Wollüberhose sind beide noch nie ausgelaufen.

Warum habe ich die Überhose gewechselt? Zum einen, weil sie nie so richtig perfekt saß. Irgendwo war immer eine freie Stelle und ich war mir dadurch nie sicher, ob sie bis zum nächsten Morgen alles hält. Zum anderen gab es Abdrücke und Hanna reagiert plötzlich auf PUL, warum ich auch unser System für den Tag umgestellt habe. Aber auch dazu wird es einen extra Blogpost geben. Ich habe nämlich ganz ganz tolle Wollüberhosen aus Skandinavien entdeckt 😉

Und auch das eher etwas dickere Windelpaket durch die Überhose stört beide überhaupt nicht. Hanna schläft gern auf dem Bauch oder der Seite, Luis in jeder Position und wir hatten morgens bisher noch nie Abdrücke an Bauch, Rücken oder den Beinen. Also denke ich auch mal, dass es bequem genug für beide ist.

Mein Fazit: Für uns ist die Kombination Bamboozle, Bambuseinlage und Wollüberhose das unschlagbare Nachtsystem geworden. Ich werde nie wieder wechseln, solange die Zwerge noch nicht trocken sind. Wir lieben es. Ohne Abstriche.

Zu kaufen gibt es sie hier:

Windelmanufaktur Wollinnenwindeln 

(Werbung) Da wir ja nun vor einiger Zeit auf Wollüberhosen umgestiegen sind und ich die Windeln der Windelmanufaktur auch sooo sooo toll finde, kam ich quasi gar nicht daran vorbei, mich auch an die Wollinnenwindeln heranzuwagen.

Dazu habe ich auch gleich zwei neue Überhosen in Größe 2 bestellt, da die 1er bei Hanna (10kg) und Luis (11kg), trotz schmaler Statur, jetzt langsam ganz schön knapp wurden.

Nachdem ich sie, wie die Wollüberhose von Glückswindel gefettet habe, kam sie zum Einsatz. Dazu habe ich die Wollinnenwindel auch erst mal mit dem von Stephanie empfohlenen Häkelknoten verkleinert. Das geht sehr einfach, nur leider rutscht der Häkelknoten manchmal einfach wieder auf, deshalb sollte er wirklich schön fest gezogen werden.

Die Wollinnenwindel liegt wunderbar am Popo an und ist so super weich, dass sie fast keine Abdrücke hinterlässt. Nur manchmal, wenn Luis länger auf einem Snap liegt 😉

Mich hat ja als Wollwindelwicklerin echt überrascht, dass sie so gut dicht halten. Das hätte ich niemals gedacht. Und dazu ist Merinowolle ein super natürlicher Stoff. Absolut kein Plastik mehr am Kind (außer der Snap, aber dafür gibt’s höchstwahrscheinlich noch keine Lösung).

Die Wollinnenwindel ist atmungsaktiv und lässt die Popohaut schön atmen, was bei einem roten Popo sehr hilfreich erscheint.

Mein Fazit: Kurz und knapp: nie wieder etwas anderes!!!

Bestellen könnt ihr sie hier:

Stoffwindeln lagern und waschen

Nun wurde ich schon ganz oft gefragt, wie ich unsere Stoffwindeln wasche. Dazu möchte ich hier mal meine Erfahrungen mitteilen.

Wie lagern wir unsere gebrauchten Stoffwindeln bis zur nächsten Wäsche?

Da mit meinen Zwillingen so einige Stoffwindeln pro Tag zusammen kommen, habe ich einfach beschlossen alle zwei Tage zu waschen, bei Durchfall auch jeden Tag.

Nach dem Wickeln trenne ich unsere Windeln zunächst erst mal in Urin- und Stuhlgangwindeln. Die Urinwindeln lagere ich locker in einem Wetbag, welcher sich direkt neben dem Wickeltisch befindet. Der bleibt immer geöffnet, damit die Luft zirkulieren und somit kein unangenehmer Geruch entstehen kann. Die Stuhlgangwindeln wasche ich sofort aus und weiche sie ein. Wie genau, darauf komme ich gleich.

Bisher hatten wir noch nie Probleme mit übel riechenden Stoffwindeln (nicht mal in der Zahnungsphase) und das wiederum zeigt mir, dass die Lagerungsmethode passt.

Wie wasche ich nun?

Zunächst einmal gebe ich folgende Produkte zu jeder Wäsche:

  • 1 TL Essigessenz (dazu ganz unten ein paar Gedanken)
  • 1 TL Sauerstoffbleiche
  • Sonett Waschmittel sensitiv (unsere WM dosiert selbst)

Meine Wascheinstellung sieht wie folgt aus:

So wasche ich immer mit 75 Grad. Leider hat nicht jede Waschmaschine eine solche Temperaturmöglichkeit. Dann würde ich zumindest hin und wieder die Stoffwindeln auf 90 Grad waschen, da es erwiesen ist, dass viele Waschmaschinen die angegebenen 60 Grad zu keinem Waschvorgang erreichen. Wer es jedoch keimfrei mag, sollte darauf achten und zur Not beim Hersteller genau nachfragen.

Stark verschmutzte Stoffwindeln

Wenn wir nun stark verschmutzte Stoffis und Einlagen haben, wasche ich immer sofort aus und wir hatten noch nie Flecken drin.

Behilflich ist mir die Asmiseife (gibt es unter anderem bei Stoffywelt) und eine ganz normale Holzbürste. Nachdem ich den Stuhlgang mit dem Windelvlies heraus genommen habe, kann es bei dünnerem Stuhlgang trotzdem passieren, dass was über geht oder das Vlies hält der Flüssigkeit nicht stand. Die Reste werden einfach abgespült.

Dann bearbeite ich alles mit Asmiseife (dauert maximal 2 Minuten) und lege es anschließend in einen Eimer mit heißem Wasser und 2-3 TL Sauerstoffbleiche. Maximal liegt diese Windel dann 3-4 Stunden darin.
Einmal ist es mir passiert, dass sie circa 12 Stunden drin lag. Das war überhaupt nicht schlimm und tut der Funktion keinen Abbruch. Ständig würde ich dies jedoch nicht tun – schon gar nicht Windeln, die eine PUL-Schicht haben.

Ich hoffe, ich konnte euch etwas Licht ins Dunkel der Waschmaschine bringen 😉

Thema Essigessenz 

Dass Essigessenz die Gummis angreift und porös macht, ist eine weitverbreitete Meinung. Mit 25% Säureanteil unterscheidet sich die Essigessenz aber kaum vom Essig mit 5%, wenn man nur einen Teelöffel ins Weichspülerfach gibt. Bei Essis wird teilweise bis zu 150ml empfohlen.

Essigessenz gilt als natürlicher Weichspülerersatz und desinfiziert gleichzeit. Hat man sehr kalkhaltiges Wasser, so wie wir, hilft er sogar, dass die Waschmaschine nicht verkalkt.

Warum Sauerstoffbleiche?

Da ich ein Flüssigwaschmittel benutze, muss ich Sauerstoffbleiche extra hinzufügen. Sauerstoffbleiche wird nämlich erst dann aktiv, sobald sie flüssig wird, deshalb kann sie in Flüssigwaschmittel nicht lange aktiv bleiben und würde lange vor der Verwendung ihre Wirkung verlieren. In den modernen Stoffwindelwaschmitteln in Pulverform ist die Sauerstoffbleiche bereits enthalten und sorgt einfach für ein besseres Waschergebnis. Sie hellt Flecken auf und wirkt gleichzeitig desinfizierend.

Glückswindel Wollshort Sommertraum – Stoffwindeln fetten

(Werbung) Wir durften etwas testen, wo ich mich so ganz allein nie rangewagt hätte. Immer bin ich davon ausgegangen, dass Überhosen nur dann dicht sind, wenn da PUL drin ist. So und nun stehe ich extrem überrascht hier und die tolle Wollüberhose vom Glückswindelshop hat mein Weltbild gerade gerück. Danke Angelika, dass ich diese wunderbare Erfahrung machen durfte.

Nun zum Erfahrungsbericht. Zunächst einmal wird die Wollüberhose gefettet, damit sie dicht ist. Dazu habe ich mir bei Die-besten-Stoffwindeln Wollimprägnierung von Ullrich natürlich gekauf. Das Fetten selbst, geht ganz einfach.

Die Wollüberhose auf links drehen und in 2 Litern heißes Wasser eine Verschlusskappe Wollimprägnierung auflösen.

Danach die Überhose hineinlegen und 3-4 Stunden einwirken lassen.

Anschließend habe ich sie mit kaltem Wasser ausgespült und kurz bei 800 Umdrehungen geschleudert und dann 2 Tage getrocknet.

Zur Wollüberhose selber: sie besteht aus Wolle, die aus kontrolliert biologischer Tierhaltung stammt. Das Garn wurde in Deutschland gefärbt und gesponnen und die Hosen in Deutschland gestrickt.

Mein Fazit: Sie sitzt hervorragend weich und angenehm am Kind und hält wirklich absolut dicht. Sie schneidet nicht ein und es gibt keinerlei Druckstellen.

Luis hat eine Totsbots Bamboozles mit einem Bambusbooster drunter. Morgens war alles trocken und nichts hat irgendwie seltsam gerochen. Tagsüber hänge ich die Wollüberhose dann zum Trocknen wieder auf, sodass sie abends wieder einsatzbereit ist.

Hier könnt ihr die Wollüberhose kaufen. Und das beste ist: aktuell gibt es bis 18.9. noch Sommerrabatt!!!

Echtkind – der Spezialist für Holzspielzeug

(Werbung) Es ist mal wieder an der Zeit, euch einen meiner Lieblingsonlineshops vorzustellen. Im Zuge des anstehenden 2. Geburtstags der Zwillinge, habe ich nämlich eine Bestellung bei Echtkind aufgegeben.

Warum Echtkind? Weil sie alles an hochwertigem Holzspielzeug haben, was man sich nur wünschen und erträumen kann. Sooo sooo schönes Spielzeug, einen Wahnsinns netten Telefonservice und einen ultraschnellen Versand (ab 40€ sogar versandkostenfrei).

So habe ich zum Beispiel am Freitag um 13:45 Uhr meine Bestellung abgeschickt, 10 (!!!) Minuten später war mein Paket schon versandfertig. Ist das nicht großartig? Und das Beste: am nächsten Tag war es bereits da. Ich war völlig perplex.

Aber nun möchte ich euch einladen, mit mir das Paket auszupacken. Es waren nämlich ganz wunderbare Dinge für zweijährige Kinder dabei.

Die Rechnung ist immer ganz liebevoll verpackt und auch eine schöne Karte ist dabei.

Meine Bestellung:

3 Tiere von Ostheimer

2 Fädelspiele für tolle Fingerfertigkeit

2 Bücher

Eine Kaufmansladenkasse

Alles in allem sind es ganz wunderbare Dinge, die wir ganz sicher lieben werden.

Da ich ja eh so ökologisch eingestellt bin und es bei uns kaum Plastikspielzeug gibt, ist Echtkind der absolute Lieblingsonlineshop für Holzspielzeug.

Schaut doch mal rein: